Impfungen

Impfstoffe gehören zu den sichersten Arzneimitteln, die wir haben. Unerwünschte Wirkungen sind sehr selten. Erkrankungen, gegen die geimpft wird, z.B. Masern, Mumps,Wundstarrkrampf oder infektiöse Gelbsucht, sind weitaus häufiger von schweren Komplikationen und bleibenden Schäden begleitet als die Impfungen. Impfungen lassen sich außerdem zeitlich planen, eine Ansteckung mit gefährlichen Infektionskrankheiten ist schicksalshaft dem Zufall überlassen.
Krankheit sinnvoller als Impfung?
Oft fragen sich Eltern, ob es nicht sinnvoller ist, wenn Kinder oder Jugendliche die Krankheit „durchmachen", da diese Krankheiten zur normalen Entwicklung eines Kindes gehören.
Will man natürliche Krankheiten durchmachen, muss man auch ihre Komplikationen in Kauf nehmen. Kinderkrankheiten, wie z.B. Masern, sind keineswegs harmlos und können zu ernsthaften Komplikationen wie Hirnentzündung mit bleibenden Hirnschäden führen. Gegen viele gefährliche Krankheiten gibt es weder in der Schulmedizin noch in der Alternativmedizin wirksame Medikamente. Kommt es zur Erkrankung, können Symptome nur noch gelindert werden. Es können bleibende Schäden wie Lähmung oder Taubheit auftreten. Vor Veranstaltungen so genannter „Masernpartys", bei denen bewusst die Ansteckung der Kinder mit Masern provoziert wird, kann nur dringend abgeraten werden. Das Risiko, dem die Kinder durch solche verantwortungslose Aktionen ausgesetzt sind, übersteigt bei weitem das Risiko eines Impfschadens. Durch Impfungen entwickelt Ihr Körper einen belastbaren Schutz. Somit können Sie Krankheiten von vornherein vorbeugen.
Kann man auch trotz Impfung erkranken?
Impfungen stellen in der Regel eine wirksame, sichere Möglichkeit dar, bestimmte Infektionskrankheiten zu verhindern. Wie bei anderen Methoden in der Medizin ist ihre Wirksamkeit nicht 100%ig, sondern je nach Impfung unterschiedlich. Die Erkrankung verläuft jedoch bei Geimpften meist milder. Wichtig ist es auch, auf Auffrischungen nicht zu vergessen.
Weitere Infos zu den Impfungen finden Sie hier:
Informationen der Österreichischen Apothekerkammer
http://www.impfschaden.info/
Foto: Karolina Grabowski from Pexels