Fasten-Sanft

Gerade die Zeit vor Ostern steht jedes Jahr im Zeichen der Reduktion auf das Wesentliche.
Die fünf Säulen des sanften Fastens
1. Ernährung
Viele Speisen, die wir täglich zu uns nehmen, baut der Körper zu Säuren um, besonders wenn auch noch Stress, zu wenig Schlaf und zu wenig Bewegung dazukommen. Das belastet den Körper, führt zu zahlreichen Erkrankungen und baut Fettdepots auf.
Basenbildende Pflanzenkost entlastet den Organismus und entgiftet das Bindegewebe. Lassen Sie sich frisches Gemüse, Früchte, Keimlinge und die ersten Wildkräuter schmecken. Verzichten Sie auf alle säurebildenden Nahrungsmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker und Softdrinks.
Allein schon diese bewusste Ernährungsumstellung entlastet den Organismus. Das Bindegewebe wird entgiftet, man verliert - ein wirklich angenehmer Nebeneffekt! - an Gewicht. Und da man nicht hungert, gibt es keine Fastenkrise! Der Körper gewinnt sogar an Energie.
2. Schüßler Salze
Schüßler Salze kurbeln den Mineralstoffwechsel an, helfen beim Ausleiten von Schadstoffen und wirken Begleiterscheinungen wie Heißhungeranfällen oder Wadenkrämpfen entgegen.
Die Schüßler Salz Mischung Zell Basic – erhältlich in der Salvator Apotheke – unterstützt den Körper beim Abnehmen und Entgiften. Im Unterschied zu herkömmlichen Basenpulvern wirkt Zell Basic auf Ebene der Körperzellen und nicht nur im Magen-Darm-Trakt.
Ein Mineralstoffbad – ebenfalls erhältlich in der Salvator Apotheke – fördert den Abbau von Schadstoffen und Säuren über die Haut. Häufiges Baden während der Fastenzeit entlastet den Körper von den freigesetzten Säuren und reduziert das Hungergefühl.
3. Trinken
Der Körper benötigt große Mengen Flüssigkeit, um die Schadstoffe aus dem Gewebe ausleiten und abtransportieren zu können. Trinken Sie daher pro Tag zwei bis drei Liter Trinkwasser, verdünnten Kräutertee oder klare Basensuppe (abgepresste Gemüsesuppe).
Der Salvator Stoffwechseltee mit Schlehdornblüten, Birkenblättern, Holunderblüten, Löwenzahnkraut und Ringelblumen fördert den Stoffwechsel und beschleunigt den Abtransport von Schadstoffen. Kosten Sie auch andere Kräutertees aus der Salvator Apotheke, zum Beispiel den Ausleitungstee nach Paracelsus und den Salvator-Fastentee mit Mate, Himbeerblättern und Eisenkraut.
4. Bewegung
Genießen Sie bewusst die Zeit des Fastens und lassen Sie die Vielfalt der Natur auf sich wirken. Täglich 20 bis 30 Minuten Bewegung an der frischen Luft unterstützen den Körper beim Abnehmen und tun der Seele gut.
Schon Hildegard von Bingen wusste um die heilende Wirkung der Farbe Grün auf uns Menschen, die sie als Grünkraft bezeichnete. Das ist die frische Lebensenergie, jene Kraft die alles aufblühen lässt, wie die Blüten im Frühjahr.
5. Die Haut verwöhnen
Mit dem Luffa Handschuh massieren Sie Ihre Haut beim Baden. Wohltuend und erfrischend wirken danach Streicheleinheiten mit dem Massageöl aus der Salvator Apotheke, das Jojobaöl, Zeder, Rosmarin und Grapefruit enthält.
Mit der Salvator Anti Cellulite Creme fördern Sie die Fettverbrennung speziell am Bauch und an den Oberschenkeln. Die innovative Creme mit den Extrakten aus Pinienkernen, Sandelholzöl, Vitamin A und C pflegt, schützt und strafft Ihre Haut.
Das Bindegewebe kann mit speziellen Cremen aktiviert werden. Hochverdünnte Mineralstoffe binden das unter der Haut eingelagerte Eiweiß, aktivieren den Abbau der Säuren und kurbeln die Stoffwechselvorgänge an.
Vor dem Fasten: Arzt konsultieren
Konsultieren Sie vor einer Fastenkur unbedingt Ihren Arzt. Nicht fasten dürfen Patienten mit akuten Infektionen, schweren organischen und chronischen Erkrankungen. Abzuraten ist das Fasten bei Kindern, Heranwachsenden, Schwangeren sowie Menschen über 70 Jahren und Diabetes-Patienten.
Sollten Sie vorhaben, ohne professionelle Begleitung zu fasten, dann beschränken Sie die Dauer des Fastens auf eine Woche.
Fragen Sie in Ihrer Salvator Apotheke nach dem Folder „Sanftes Fasten“.
Rezept für eine Fastensuppe nach Hildegard von Bingen
Zutaten:
Dinkel
Suppengemüse
Sellerie, Fenchel, Karotten
Basilikum, Dill, Petersilie, Bertram
Galgant
Prise Salz
Zubereitung:
Eine Tasse Dinkelkörner zusammen mit etwas Suppengemüse, Sellerie, Fenchel, Karotten ca. eine halbe Stunde leicht köcheln lassen. Dazu geben Sie je nach Geschmack Basilikum, Dill, Petersilie und Bertram. Mit Galgant und einer Prise Salz wird abschließend gewürzt. Dann die Suppe durch ein Sieb in eine große Tasse geben und warm trinken.
Weitere Rezepte für Fastensuppen erhalten Sie in Ihrer Salvator Apotheke.
© Photo by Breakingpic from Pexels