Vilmos Rajna

Acht Jahre lang studierte der gebürtige Ungar Vilmos Rajna in Peking Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Unterrichtet wurde in Mandarin, eine Sprache, die sich Rajna zuvor in einem zweijährigen Sprachkurs für Ausländer angeeignet hatte.
An der Universität war er der einzige Europäer seines Jahrgangs. "Am Anfang war es sehr schwierig. Ich musste Tag und Nacht lernen", erzählt der TCM-Mediziner. Und er musste sich anpassen: "Ich musste mein europäisches Leben ablegen und als Chinese leben."
TCM-Ordination in Mattersburg
Nach Abschluss des Studiums eröffnete er 2003 in Budapest eine TCM-Ordination, dann führte ihn die Liebe zu einer Mitarbeiterin der Remedia nach Eisenstadt.
Seine Ordination befindet sich nun in Mattersburg, Ludwig Leser Straße 15.
Werbung muss er keine machen: "Allein durch Mundpropaganda war schon in Budapest die Ordination nach drei, vier Monaten voll. Hier war es ganz gleich."
Diagnose ohne Labor
Seine Patienten untersucht er nach traditionellen Methoden: Durch Befragen, Beobachten, Betasten, Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik. "Das sollte für TCM-Ärzte genug sein", so Doktor Rajna. Bei einem TCM-Meister erlernte er zusätzlich zum Studium chinesische Akupressur und chinesische Massage und spezialisierte sich schließlich auf Wirbelsäulen-Beschwerden.
Chinesische Schriftzeichen am Rezept
Wichtig ist in der Therapie auch die Chinesische Kräutermedizin. Viele Patienten verlassen die Ordination von Vilmos Rajna mit einem rätselhaften Rezept für eine Granulatmischung. Es enthält chinesische Schriftzeichen und deren Übersetzung sowie exotische pharmazeutische Bezeichnungen.
Insgesamt gibt es 200 bis 300 chinesische Kräuter, die für die Rezepturen der TCM verwendet werden. Exakt gemischt werden sie im Handumdrehen in der Salvator Apotheke, wo alle Granulate stets vorrätig sind.
Ordination:
Ludwig Leser Straße 15, 7210 Mattersburg
Telefon: 02626 22826